KONRAD-VON-DÜRN-REALSCHULE

WALLDÜRN

Neues von der KvDRS


Zurück zur Übersicht

23.11.2017

„Konsum geplant – Budget im Griff“

(Eck) Walldürn. 6,7 Millionen Menschen in Deutschland sind nicht in der Lage, ihre Zahlungsverpflichtungen in absehbarer Zeit zu begleichen. Damit ist fast jeder zehnte Erwachsene hierzulande überschuldet. Dass dies eine bedenkliche gesellschaftliche Entwicklung und für den einzelnen Betroffenen enorm belastend ist, liegt auf der Hand. Laut Aussage der Statistiker von Creditreform fehlt offenbar immer mehr Verbrauchern ein Gespür dafür, was sie sich wirklich leisten können und was nicht. Die Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn hat erkannt, dass Schule hier eine Verantwortung für junge Menschen hat und holte mit ihrem Bildungspartner „Volksbank Franken“ die Finanzexperten mit ins Boot: Eindrücklich gelang es der Referentin Sonja Röckel mit „Konsum geplant – Budget im Griff“ der Stiftung „Deutschland im Plus“ zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Kontrolle über die eigenen Finanzen zu behalten.

Zunächst machte Trainerin (auf ADG) Röckel im Workshop den Achtklässlern bewusst, dass unser Kaufverhalten vor allem unbewusst bestimmt ist: Wir sind beeinflusst von Werbung, sozialen Einflüssen, von dem, was „in“ ist, unserer aktuellen Gefühlslage und vielem mehr. Trotzdem sei es möglich, rationale Kaufentscheidungen zu treffen, indem man Produkte mit Hilfe der „Nutzwertanalyse“ beurteilt. Ganz konkret konnten die Schüler jeder für sich dies am Beispiel des Kaufs eines neuen Smartphones ausprobieren. Hierbei überlegt man sich zunächst Entscheidungskriterien wie z.B. Akkulaufzeit, Schnelligkeit, Kamera und Preis und vergleicht die Alternativen in Bezug auf die Kriterien. Außerdem gewichtet man für sich ganz persönlich die einzelnen Vergleichspunkte und erhält dann die Nutzwerte der einzelnen Smart-Phone-Modelle. Im Workshop wurde deutlich, dass solch eine Nutzwertanalyse dann sinnvoll ist, wenn Produkte nicht absolut vergleichbar sind und dass für jeden individuell die Kaufentscheidung anders ausfällt.

Doch bevor man diesen Kauf dann tätigen kann, muss man klären, wie viel Geld man überhaupt zur Verfügung hat. Kundenberaterin Sonja Röckel machte den Jugendlichen deutlich, wie wichtig die persönliche Budgetplanung ist, um nicht den Überblick über die eigenen Finanzen zu verlieren. Am Beispiel der 16jährigen Stefanie erstellten die Schülerinnen einen Budgetplan, der klären soll, ob diese sich das gewünschte Kleid für den Abschlussball kaufen kann. Hierzu stellten sie die monatlichen Einnahmen den regelmäßigen und geplanten monatlichen Ausgaben gegenüber, so dass der verfügbare Betrag bzw. monatliche Fehlbetrag die Frage schnell klärte. Wichtig war es der Referentin auch, auf versteckte Kosten im Alltag hinzuweisen: sei es die App auf dem Handy, der ungeplante Spontaneinkauf, der vielleicht das eigene Budget übersteigt oder der bargeldlose Einkauf, bei dem man leichter den Überblick verliert.

Bei all den Verlockungen der aktuellen Konsummöglichkeiten geraten immer mehr Jugendliche durch falsches Konsumverhalten in die Überschuldungsspirale. Um dies zu vermeiden zu können, haben die Achtklässler der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn beim Workshop „Konsum planen – Budget im Griff“ der Volksbank Franken wichtige Werkzeuge und Tipps kennen gelernt.



Zurück zur Übersicht



Information Anmeldung neue Klassen 5

Auf dieser Seite wollen wir Sie gerne über die Konrad-von-Dürn-Realschule und den Anmeldevorgang für die 5. Klasse informieren.

Die KvDRS stellt sich vor...

 







Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist möglich am:

Montag, 10. März 2025 , 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, 12. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025
, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
jeweils im Sekretariat der Realschule


Zur Vorbereitung der Anmeldung können unter den folgenden Links die Anmeldeformulare heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt werden.


- Anmeldeformular

- Datenschutzerklärung

- Erklärung bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten

- Information Deutschland-Ticket

- freiwilliger Einschätzbogen

- Anmeldung Gitarrenkurs (Kooperation mit Musikschule)


Darüber hinaus ist bei der Anmeldung mitzubringen:

- die Geburtsurkunde (Familienstammbuch)

- die Grundschulempfehlung (Blatt Nr. 1, 2 und 3 des Schreibens der Grundschule)

- der Nachweis über eine Masernimpfung

Für weitere Informationen und Fragen nehmen wir uns gerne auch in einem persönlichen Gespräch für Sie Zeit. Rufen Sie uns einfach an: 06282/8811



Die weiterführenden Schulen in Walldürn - Ein Vergleich








zusätzliche Downloads:

=> Flyer KvDRS für Grundschuleltern

=> Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schularten.


Die Realschule. Eine leistungsstarke Schulart.









Infofilm zu Französisch ab Klasse 6





 



Termine

Keine Einträge vorhanden.