KONRAD-VON-DÜRN-REALSCHULE
WALLDÜRN

Neues von der KvDRS


Zurück zur Übersicht

29.07.2025

Zehntklässler auf dem Weg ins Erwachsenenleben begleitet

Walldürn (Eck). Die erste große Etappe auf ihrem Lebensweg haben sie erfolgreich gemeistert und stehen nun am Übergang in die nächste – 57 Schülerinnen und Schüler der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn haben den Realschulabschluss geschafft und stehen somit an der Brücke hin zum Erwachsenenleben. Natürlich bot die Entlassfeier der KvDRS einen würdigen Rahmen, diesen besonderen Moment gemeinsam mit Familie, Weggefährten und Lehrern angemessen zu begehen und zu feiern.
Bereits der geistliche Impuls, den die beiden Abschlussklassen gemeinsam mit ihren Religionslehrerinnen Bianca Breunig-Teichmann und Lisa Hemberger vorbereiteten und durchführten, machte diese besondere Umbruchsituation im Leben bewusst und zeigte mit dem Symbol „Brücken“, dass der Übergang auf die andere Seite zwar auch Mut brauche, die Schülerinnen und Schüler aber auf ihrem Weg auf erlernte Fähigkeiten und Fertigkeiten, auf Erfahrungen, Wissen und Werte und natürlich auf Unterstützung durch Familie, Freunde und andere Weggefährten bauen könnten.
Musikalisch unterstrich die Theater-AG mit Julien Schieser am Klavier (Leitung Bianca Breunig-Teichmann und Regina Eck) diese Botschaft mit dem eigens für die Entlassfeier umgetexteten Song „Neue Brücken“ der Band PUR: „Neue Brücken auf ins Leben, ein Schritt zum Erwachsensein. Neue Brücken über Täler doch wir gehen nicht allein. Neue Brücken, neue Wege und das Ziel stets fest im Blick – wenn wir stolpern, helfen andre, so geht´s vorwärts Schritt für Schritt.“
So eingestimmt auf die Feierstunde, fiel es Realschulkonrektor Thomas Bartwicki leicht, die Anwesenden zu begrüßen und er freute sich, dass Bürgermeister Meikel Dörr, Pater Robert und Stadtpfarrer Karl Kress durch ihr Kommen ebenso ihre Wertschätzung zeigten wie die Schulleiter der benachbarten Schulen Torsten Mestmacher von der Frankenlandschule und Wolfgang Kögel von der Auerberg-Werkrealschule. Seine Vorgänger Hans Miko und Elke Gramlich begrüßte der Konrektor auf das Herzlichste wie die Hauptpersonen des Tages: die Entlassschüler mit ihren Familien. Es sei schön, in glückliche, zufriedene und stolze Gesichter zu blicken und Thomas Bartwicki versicherte ihnen, dass sie natürlich jederzeit ihre KvDRS besuchen könnten. Augenzwinkernd verabschiedete er die ehemaligen Zehner statt mit altbackenen Weisheiten mit typischen Jugendsprüchen: „Möge das WLAN immer mit dir sein!“
Schulleiter Patrick Schmid nahm das Freundebuch, das ihm eine Zehntklässlerin zum Eintragen überreicht hatte, zum Anlass, Poesie-Alben-Sprüche wieder aufleben zu lassen – mit dem Appell an die jungen Erwachsenen, Freundschaften in guter Erinnerung zu behalten und zu pflegen, denn diese schafften beim gemeinsamen Lachen nicht nur schöne Erinnerungen, sondern gäben auch Halt in schweren Zeiten. Oft merke man erst beim Abschied, wie viel einem ein Mensch bedeutet habe. Immer wieder müssten wir Abschied nehmen und dies forme uns als Menschen. Heute gelte es Abschied zu nehmen von Menschen, die viele schöne Eindrücke und Erinnerungen hinterlassen hätten, so dass auch die Lehrer dieser Abschied schmerze. Realschulrektor Schmid übermittelte den Schülern die besten Wünsche des gesamten Kollegiums für den Übergang und Anfang eines tollen Lebens.
Diese Botschaft setzte auch Musiklehrerin Daniela Binnig mit der Klasse 8a um, denn der Song „Viva la Vida“ ermutigt uns: „Lebe das Leben!“
Bürgermeister Meikel Dörr freute sich als „ehemaliges Kind dieser Schule“, ein Grußwort sprechen zu können und betonte, dass den Jugendlichen mit dem Realschulabschluss alle Wege offen stünden, wenn sie bereit seien, ihren Weg zu gehen. Durch Kompaktwochen, Weihnachtsfeiern, Sportwettbewerbe und Musische Nacht hätten sie auch außerhalb des „alltäglichen“ Schulbetriebs gelernt, sich einzubringen und besondere Erfahrungen gemacht. Mit dem Erlernten hätten sie ein Fundament für viele verschiedene Berufe und Lebenswege und so bestärkte Bürgermeister Dörr sie darin, mutig ihren Weg zu gehen und ihre Stärken zu entdecken, denn die Welt brauche Menschen, die etwas können und wollen, die mutige Brückenbauer sind.
Pater Robert betonte in seinem Grußwort, dass den jungen Menschen in ihrer Schulzeit nicht nur Wissen vermittelt und sie zu selbständigem Denken ermutigt wurden, sondern dass auch Grundsteine für ein soziales Miteinander gelegt worden seien. Stadtpfarrer Karl Kress betonte seine Gemeinsamkeit mit den Abschlussschülern, denn auch bei ihm steht mit dem Ruhestand ein neuer Lebensabschnitt an. Er ermutigte die Entlassschüler, einen eigenen Inhalt für ihr Leben zu finden. Dabei könnten manche vermeintlichen Schwächen – wie beispielsweise bei ihm persönlich ADHS – vielleicht auch Chancen im Leben bieten. Auch er versicherte, dass den jungen Menschen mit der Mittleren Reife alle Wege offen stünden – dies gehe aber nicht ohne eigenen Einsatz.
In seiner letzten Amtshandlung als Schülersprecher erinnerte Jason Clayton an die verschiedenen Tricks, die er und seine Mitschüler genutzt hatten, wenn sie vergessen hatten zu lernen. Er dankte allen Lehrkräften für viele tolle gemeinsame Erlebnisse und wollte den Abend als Abschluss einer besonderen Zeit und Anfang von etwas Neuem genießen.
In ihren humorvoll-amüsanten Worten zum Abschied ließen die beiden Klassenlehrer Alev Bozdemir (10a) und Christian Wolf (10b) die letzten Jahre und die Abschlussfahrt nach Italien Revue passieren. Der sicherste Ort für ein Schiff sei der Hafen, aber dafür sei es nicht gebaut worden. Nun verließen die 10er nach sechs Jahren den sicheren Hafen der KvDRS, um ins offene Meer zu segeln – was sie sicherlich mit Herz und Vernunft packen würden. Folgenden Schülerinnen und Schülern konnten sie Lob oder Preis überreichen: Klasse 10a: Natalia Rutkowska 1,3 Preis; Manuela Trefz, 1,6 Preis; Soey Berberich, 1,7 Lob; Salea Kern, 1,7 Lob; Colin Weber, 1,7 Lob; Nils Müller, 1,8 Lob; Kathrin Tokpaev, 1,8 Lob; Marie Ott, 1,9 Lob; Leonie Heda, 2,0 Lob; Nina Hübert, 2,0 Lob; Tamina Kunkel, 2,0 Lob. Klasse 10b: Leonie Rieger, 1,4 Preis; Finjas Dörr, 1,5 Preis; Artur Barabas, 1,7 Lob; Jason Clayton, 1,7 Lob; Pauline Farrenkopf, 1,8 Lob; Robinreet Singh, 1,8 Lob; Jannis Haun, 2,0 Lob. Französisch-Lehrerin Daniela Binnig nutzte den Rahmen, Manuela Trefz das DELF-Zertifikat zu überreichen, das diese in Mannheim abgelegt hatte.
Die Entlassschüler hatten sich auch Programmpunkte wie ein Kahoot-Quiz mit Kindheitsfotos oder ein Video besonderer Momente der Schulzeit und v.a. der Abschlussfahrt überlegt. Ihr Dank richtete sich an alle Lehrerinnen und Lehrer der vergangenen sechs Jahre, sowie an den Elternbeirat. Stellvertretend für den Dank an alle Eltern überreichte Schulleiter Patrick Schmid den scheidenden Elternvertreterinnen Melanie Berberich, Stefanie Breunig, Yvonne Haun und Stefanie Dörr einen Blumenstrauß und dankte für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit.
Mit ihrem Klavierstück „Primavera“ setzte die Entlassschülerin Diana Berg einen angemessenen musikalischen Abschluss unter den offiziellen Teil der Entlassfeier.



Zurück zur Übersicht



Information Anmeldung neue Klassen 5

Auf dieser Seite wollen wir Sie gerne über die Konrad-von-Dürn-Realschule und den Anmeldevorgang für die 5. Klasse informieren.

Die KvDRS stellt sich vor...

 







Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist möglich am:

Montag, 10. März 2025 , 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, 12. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025
, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
jeweils im Sekretariat der Realschule


Zur Vorbereitung der Anmeldung können unter den folgenden Links die Anmeldeformulare heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt werden.


- Anmeldeformular

- Datenschutzerklärung

- Erklärung bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten

- Information Deutschland-Ticket

- freiwilliger Einschätzbogen

- Anmeldung Gitarrenkurs (Kooperation mit Musikschule)


Darüber hinaus ist bei der Anmeldung mitzubringen:

- die Geburtsurkunde (Familienstammbuch)

- die Grundschulempfehlung (Blatt Nr. 1, 2 und 3 des Schreibens der Grundschule)

- der Nachweis über eine Masernimpfung

Für weitere Informationen und Fragen nehmen wir uns gerne auch in einem persönlichen Gespräch für Sie Zeit. Rufen Sie uns einfach an: 06282/8811



Die weiterführenden Schulen in Walldürn - Ein Vergleich








zusätzliche Downloads:

=> Flyer KvDRS für Grundschuleltern

=> Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schularten.


Die Realschule. Eine leistungsstarke Schulart.









Infofilm zu Französisch ab Klasse 6





 



Termine

Keine Einträge vorhanden.