KONRAD-VON-DÜRN-REALSCHULE
WALLDÜRN


Schulbeginn für die neuen Klassen 5:

Dienstag, 16.09.2025 um 08.00 Uhr in der Neuen Aula
(Die Briefe der Klassenlehrkraft werden in der letzten Ferienwoche verschickt)

Materialliste vorab zum Download...


Neues von der KvDRS


Zurück zur Übersicht

10.03.2017

Erlebnisreicher Schnuppertag für die Viertklässler

(Eck) Walldürn. In wenigen Wochen steht für die aktuellen Viertklässler ein wichtiger Tag an: Am 4. und 5. April müssen sie sich festlegen, welche Schule sie in den nächsten fünf bis sechs Jahren besuchen werden. Eine weitreichende Entscheidung, bei der die Eltern einschätzen können müssen, welcher Schultyp und welche Anforderungen ihrem Kind und seinen Fähigkeiten gerecht wird, und in welcher Schule es sich wohl fühlen wird. Um den Familien diese Entscheidung zu erleichtern, laden die beiden Walldürner Schulen, die Auerberg-Werkrealschule und die Konrad-von-Dürn-Realschule, seit einigen Jahren zu einem gemeinsamen Schnuppertag ein. Und so freuten sich die beiden Schulleiter Patrick Schmid und Wolfgang Kögel, sehr viele interessierte Kinder mit Eltern im Walldürner Bildungszentrum begrüßen zu dürfen. Eingestimmt wurden die Gäste in den Abend mit den melodischen Klavierstücken „Die fabelhafte Welt der Amelie“ und „Until July“, die Sophie Conrad und Laura Schiffmacher gekonnt präsentierten.
Während es für die Entscheidung der Eltern wichtig ist, fundiertes Wissen über Anforderungen, Fächerkanon, Unterstützungsmöglichkeiten und mögliche Bildungswege zu erhalten, möchten Kinder gerne einen Eindruck von Räumlichkeiten, Atmosphäre und Lehrern bekommen. Um beiden ganz unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, bietet das Bildungszentrum seinen Gästen an diesem Tag ein doppeltes Programm: Die Grundschüler durften – mit engagierten Zehntklässlern als „Guide“ - in kleinen Gruppen die Schulhäuser, Fachräume und auch einzelne Fächer in einem Stationenlauf kennenlernen, während für die Eltern sachliche Informationen im Vordergrund standen. Die HauptfachlehrerInnen Daniela Ballweg (Werkrealschule), Christina Bundschuh, Sandra Dörr, Christin Turek und Sebastian Reichert (Realschule) stellten jeweils ihren Schultyp und die Anforderungen der Fächer vor.
Hierbei wurde deutlich, dass die Auerberg-Werkrealschule und die Konrad-von-Dürn-Realschule eben zwei selbständige und unabhängige Vertreter des jeweiligen Schultyps sind, die sich deshalb nicht nur im Fächerkanon, in der Stundenzahl oder in den Anforderungen an den Schüler, aber eben auch in den Unterstützungsmöglichkeiten bei Lernproblemen deutlich unterscheiden. Ziel dieses Informationsblocks war es, den Eltern die anstehende Entscheidung bei der Wahl des Schultyps zu erleichtern, denn zu berücksichtigen sind nicht nur die Noten, die ja Hinweis auf entsprechendes Vorwissen sein können, sondern auch wie diese erreicht wurden bzw. wie das Lern- und Arbeitsverhalten des Kindes aussieht. Wägt man dies in der Entscheidungsfindung mit ab, kann man eine spätere Über- oder Unterforderung des Kindes vermeiden.
Während die Eltern anschließend noch Gelegenheit hatten, das persönliche Gespräch mit den Schulleitern bzw. Lehrern zu suchen oder sich mit anderen Eltern im „Café“ der fünften Klassen auszutauschen, waren die Grundschüler auf einer abwechslungsreichen Entdeckungstour durch die Schulhäuser unterwegs: Durch Schmirgeln und Schleifen formten sie in Technik bei Bärbel Berlinger Kreisel aus Holz, marmorierten begeistert unter Anleitung von Ute Pföhler in Technischem Werken Deko-Herzen und bastelten Filtertüten-Hasen und bedruckten bei Elvira Monsch im PC-Raum ihre individuellen Namensschilder.
Martin Heß lud im Musiksaal beim „Instrumenten-Karussell“ nicht nur zum Kennenlernen, sondern auch zum Ausprobieren verschiedenster Tasten-, Orff- und Rhythmusinstrumente ein, bevor die Grundschüler mit Dorothea Stätzler und Bianca Breunig-Teichmann in die Welt der Märchen eintauchen konnten. In Physik bei Jenny Eckel durften sie zu den Themen Licht/Optik und Elektrizität einfache Versuche machen, während Kreativität bei Christine Löffler in BK gefragt war, damit ausgehend von „Kritzelbildern“ kleine Kunstwerke nach dem Vorbild Jean Mirós entstehen konnten.
An vielen Stationen unterstützten engagierte Schüler der jeweiligen Schule ihre Lehrer, so dass für die Grundschüler erfahrbar wurde, dass man sich an der Auerberg-Werkrealschule und an der Konrad-von-Dürn-Realschule wohl fühlen kann.



Zurück zur Übersicht




Information Anmeldung neue Klassen 5

Auf dieser Seite wollen wir Sie gerne über die Konrad-von-Dürn-Realschule und den Anmeldevorgang für die 5. Klasse informieren.

Die KvDRS stellt sich vor...

 







Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist möglich am:

Montag, 10. März 2025 , 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, 12. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025
, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
jeweils im Sekretariat der Realschule


Zur Vorbereitung der Anmeldung können unter den folgenden Links die Anmeldeformulare heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt werden.


- Anmeldeformular

- Datenschutzerklärung

- Erklärung bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten

- Information Deutschland-Ticket

- freiwilliger Einschätzbogen

- Anmeldung Gitarrenkurs (Kooperation mit Musikschule)


Darüber hinaus ist bei der Anmeldung mitzubringen:

- die Geburtsurkunde (Familienstammbuch)

- die Grundschulempfehlung (Blatt Nr. 1, 2 und 3 des Schreibens der Grundschule)

- der Nachweis über eine Masernimpfung

Für weitere Informationen und Fragen nehmen wir uns gerne auch in einem persönlichen Gespräch für Sie Zeit. Rufen Sie uns einfach an: 06282/8811



Die weiterführenden Schulen in Walldürn - Ein Vergleich








zusätzliche Downloads:

=> Flyer KvDRS für Grundschuleltern

=> Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schularten.


Die Realschule. Eine leistungsstarke Schulart.









Infofilm zu Französisch ab Klasse 6





 



Termine

Keine Einträge vorhanden.