KONRAD-VON-DÜRN-REALSCHULE

WALLDÜRN

Neues von der KvDRS


Zurück zur Übersicht

08.01.2018

Weihnachtsfeier der Realschule mit himmlischen Boten

(Eck) Walldürn. In der Adventszeit begegnet uns eine Flut von Porzellan- oder Papier-Engeln in Geschäften, auf Weihnachtskarten und in unseren Wohnungen. Doch wenn sie für uns nicht zur reinen Dekoration oder nur zum „Glücksbringer“ verkommen sollen, dann müssen wir uns etwas mit ihrer Bedeutung auseinandersetzen und uns auf sie einlassen. Entsprechend wählten die Verantwortlichen der Konrad-von-Dürn-Realschule diese Boten Gottes als das Thema, das die gemeinsame Weihnachtsfeier der Schulgemeinschaft wie ein roter Faden durchzog. Entsprechend gelang es, wesentliche Elemente des Weihnachtsfestes herauszustellen und Momente der Besinnung zu ermöglichen.
„Ist da jemand?“ - diese Frage stellt sich der Sänger Adel Tawil in seinem aktuellen Song und der Chor der Konrad-von-Dürn-Realschule unter Leitung von Robert Schmeiser und Christina Bundschuh konnte glaubhaft versichern: „Da ist jemand, der dein Herz versteht und der mit dir bis ans Ende geht“ und führte damit bereits in die Thematik der adventlichen Andacht ein, die Bianca Breunig-Teichmann und Regina Eck gemeinsam mit den Klassen 5b, 7b und 7c vorbereitet hatten. Szenisch stellten die Fünftklässler die eher unbekannte biblische Geschichte von Tobias dar, der auf einer gefährlichen Reise einen zuverlässigen Begleiter hat, der sich später als Engel Raphael entpuppt. In der Andacht und in weiteren Elementen der Feierstunde wurde deutlich, dass auch Menschen füreinander zum Engel werden können und dass wir selbst aufgefordert sind, für andere solch ein Engel zu sein.
Im Weihnachtsevangelium, das Philipp Eiermann (Klavierbegleitung durch Robert Schmeiser) vortrug, treten Engel als Boten auf, die uns die freudige Nachricht von der Geburt Jesu verkünden. In der Weihnachtsfeier der Realschule übernahmen Chor und Instrumental-AG mit dem Spiritual „Go tell it on the mountain“ diese Aufgabe. Für die richtige Atmosphäre einer solchen Feierstunde sorgten die Gitarren-AG unter der Leitung von Bernhard Trabold mit „Jingle Bells“ und die Instrumental-AG (Sarah Dörr, Daniela Binnig (beide Klarinette), Corinna Sans, Niklas Berlinger (beide Saxophon), Julian Teichmann und Maximilian Brosch (beide Klavier), Leitung Robert Schmeiser) mit „Weiße Weihnacht“.
Viele von uns wünschen sich nicht nur diese weiße Weihnacht, sondern natürlich auch viele Geschenke und Überraschungen. Dass es dabei aber keineswegs auf materielle Dinge ankommt, zeigte eindrücklich die Klasse 5a mit ihrem Vorlesetheater zur Entstehung des Weihnachtsliedes „O du fröhliche“, das Elke Gramlich und Bianca Breunig-Teichmann einstudiert hatten. Mit dieser Geschichte als Hintergrundwissen sangen dann Schüler und Lehrer gemeinsam dieses Lied, das traditionell die Walldürner Weihnachtsfeier abschließt. In diesem Rahmen brachte Schulleiter Patrick Schmid der Sekretärin Sabine Rodemer sowie den Hausmeistern Kurt Hirt und Thomas Kaiser seinen Dank für ihre tägliche Unterstützung zum Ausdruck. Sein Dank galt den Kollegen und Schülern, die die Weihnachtsfeier gemeinsam gestaltet haben und hier insbesondere Konrektorin Elke Gramlich, die für die Gesamtorganisation verantwortlich war und perfekt durchs Programm geführt hat.
Abschließend bekam jeder Schüler zur Erinnerung einen von der MuM-Gruppe 10 (mit Christina Bundschuh) gebackenen Engel. Dessen Botschaft lautet: Seid selbst Engel für andere und sagt den Engeln, die euch begegnen „Danke!“.



Zurück zur Übersicht



Information Anmeldung neue Klassen 5

Auf dieser Seite wollen wir Sie gerne über die Konrad-von-Dürn-Realschule und den Anmeldevorgang für die 5. Klasse informieren.

Die KvDRS stellt sich vor...

 







Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist möglich am:

Montag, 10. März 2025 , 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, 12. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025
, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
jeweils im Sekretariat der Realschule


Zur Vorbereitung der Anmeldung können unter den folgenden Links die Anmeldeformulare heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt werden.


- Anmeldeformular

- Datenschutzerklärung

- Erklärung bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten

- Information Deutschland-Ticket

- freiwilliger Einschätzbogen

- Anmeldung Gitarrenkurs (Kooperation mit Musikschule)


Darüber hinaus ist bei der Anmeldung mitzubringen:

- die Geburtsurkunde (Familienstammbuch)

- die Grundschulempfehlung (Blatt Nr. 1, 2 und 3 des Schreibens der Grundschule)

- der Nachweis über eine Masernimpfung

Für weitere Informationen und Fragen nehmen wir uns gerne auch in einem persönlichen Gespräch für Sie Zeit. Rufen Sie uns einfach an: 06282/8811



Die weiterführenden Schulen in Walldürn - Ein Vergleich








zusätzliche Downloads:

=> Flyer KvDRS für Grundschuleltern

=> Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schularten.


Die Realschule. Eine leistungsstarke Schulart.









Infofilm zu Französisch ab Klasse 6





 



Termine

Keine Einträge vorhanden.