KONRAD-VON-DÜRN-REALSCHULE

WALLDÜRN

Neues von der KvDRS


Zurück zur Übersicht

10.10.2017

Engagierte Eltern bei Klassenpflegschaftssitzung an der KvDRS gefunden

(Eck) Walldürn. Wenn Schule nicht nur ein Ort reiner Wissensvermittlung, sondern auch ein Ort des Miteinanders und der Begegnung und damit ein echter Lebens-Raum sein soll, dann ist es unverzichtbar, dass alle am Schulleben Beteiligten sich austauschen und einbringen können. Wie Schulleiter Patrick Schmid in seinen Begrüßungsworten zu den Klassenpflegschaftssitzungen betonte, freut sich die Konrad-von-Dürn-Realschule, dass sie das Glück hat, durch viele engagierte Eltern in vielfältigen Aktionen unterstützt zu werden.
Einen ersten Austausch zwischen Eltern und Schülern im Schuljahr ermöglichen hier nicht nur die Klassenpflegschaftssitzungen in den einzelnen Klassen, sondern – viel lockerer und ungezwungener – der vorausgehende Stehempfang in der Alten Aula der Realschule, der bei Kaffee, Brezeln und Kaltgetränken (Bewirtung durch die 10. Klassen) die Möglichkeit zum ungezwungenen Kennenlernen und Begegnen bietet. Rektor Schmid lud herzlich zu solchen Gesprächen ein und ermunterte die anwesenden Eltern, sich an der Schule ihrer Kinder als Elternvertreter oder als Mitglied im Förderverein einzubringen.
Zuvor hatten interessierte Eltern der fünften Klassen im Musiksaal die Möglichkeit, alle Hauptfachlehrer ihrer Kinder kennen zu lernen, Informationen über Anforderungen, Themen und besondere Projekte zu bekommen und auch zu erfahren, was Eltern für den Schulerfolg ihres Kindes beitragen können.
Im Anschluss an die ersten Klassenpflegschaftssitzungen des neuen Schuljahres trafen sich dann die neu gewählten Elternvertreter im Musiksaal. Realschulrektor Schmid dankte den frischgewählten Eltern für die Bereitschaft, das nicht immer leichte Amt des Elternvertreters zu übernehmen. In seinem Rückblick auf das vergangene Schuljahr ging Patrick Schmid vor allem auf die Musische Nacht ein, die er als vollen Erfolg bewertete. Hier galt sein Dank den Eltern für die Übernahme der Bewirtung. Beim Ausblick auf das neue Schuljahr wies Schulleiter Schmid vor allem auf den Vortrag „Lernen lernen“ hin, der auf Initiative der Elternbeiratsvorsitzenden für Eltern und Lehrer angeboten werden soll. Außerdem informierte er über die Umsetzung des neuen Bildungsplanes und stellte den „Schulmanager“ als Instrument der Schulverwaltung vor. Bei den anschließenden Wahlen wurden Miriam Farrenkopf, Nadine Höring und Diana Opacak in ihrer Funktion als Elternbeiratsvorsitzende bestätigt. Als Mitglieder der Schulkonferenz wählte die Versammlung die drei Elternbeiratsvorsitzenden plus Stefan Ettlinger. Der Dank des Schulleiters galt allen Gewählten für ihre Bereitschaft, sich zum Wohle der Schülerinnen und Schüler an der Konrad-von-Dürn-Realschule einzubringen
Für das Schuljahr 2017/18 kann die Konrad-von-Dürn-Realschule auf die Unterstützung folgender Elternvertreter zählen:
5a: Sandra Geiger-Tholler, Anna Dietz; 5b: Beate Schell, Monika Schmidt; 6a: Karina Zimmermann, Susanne Müller; 6b: Inge Wörner, Ilona Ballweg; 7a: Miriam Farrenkopf, Nadine Höring; 7b: Diana Opacak, Viktoria Siebert; 7c: Elke Dörr, Anja Schenk; 8a: Daniela Schmitt, Nicole Edling; 8b: Veronika Sans-Walter, Ellen Kirchgeßner; 9a: Luitgard Berlinger, Matthias Geiger; 9b: Stefan Ettlinger, Nadine Minderlin; 10a: Sandra Saglam, Monika Schmidt; 10b: Silvia Neuberger, Silke Bormann; 10c: Rudolf Brandl, Maren Noe.



Zurück zur Übersicht



Information Anmeldung neue Klassen 5

Auf dieser Seite wollen wir Sie gerne über die Konrad-von-Dürn-Realschule und den Anmeldevorgang für die 5. Klasse informieren.

Die KvDRS stellt sich vor...

 







Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist möglich am:

Montag, 10. März 2025 , 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, 12. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025
, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
jeweils im Sekretariat der Realschule


Zur Vorbereitung der Anmeldung können unter den folgenden Links die Anmeldeformulare heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt werden.


- Anmeldeformular

- Datenschutzerklärung

- Erklärung bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten

- Information Deutschland-Ticket

- freiwilliger Einschätzbogen

- Anmeldung Gitarrenkurs (Kooperation mit Musikschule)


Darüber hinaus ist bei der Anmeldung mitzubringen:

- die Geburtsurkunde (Familienstammbuch)

- die Grundschulempfehlung (Blatt Nr. 1, 2 und 3 des Schreibens der Grundschule)

- der Nachweis über eine Masernimpfung

Für weitere Informationen und Fragen nehmen wir uns gerne auch in einem persönlichen Gespräch für Sie Zeit. Rufen Sie uns einfach an: 06282/8811



Die weiterführenden Schulen in Walldürn - Ein Vergleich








zusätzliche Downloads:

=> Flyer KvDRS für Grundschuleltern

=> Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schularten.


Die Realschule. Eine leistungsstarke Schulart.









Infofilm zu Französisch ab Klasse 6





 



Termine

Keine Einträge vorhanden.