Neues von der KvDRS
Zurück zur Übersicht
19.07.2017
Musische Nacht ein voller Erfolg
Walldürn. (Sti.) Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen sehr gut frequentiert von Seiten der Elternschaft, der Schüler und zahlreicher weiterer Gäste und Besucher war am Freitagabend die „4. Musische Nacht“ der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn mit Kunst, Kultur, Musik und Tanz kurz vor Ende des Schuljahres 2016/17. Ab dem frühen Abend gestalteten Musikensembles, Sportgruppen sowie einzelne Klassen der Schule in verschiedenen Klassenzimmern, in der Alten Pausenhalle, in der neuen Aula, in der kleinen Auerberg-Sporthalle sowie im Atrium der Konrad-von-Dürn-Realschule mit unterschiedlichsten Programmbeiträgen diese „Musische Nacht“, während die Gäste und Besucher ganz ungezwungen der einen oder anderen Aufführung zuhören, sich verschiedene Schulausstellungen ansehen, sich nett unterhalten und sich gut bewirten lassen konnten. Auch dieses Mal trat bei dieser „Musischen Nacht“ wieder ein Schüler-Lehrer-Gemeinschaftschor der Schule auf, der die Zuhörer musikalisch und gesanglich mit ver-schiedenen musikalischen Programmbeiträgen erfreute und begeis-terte. Die Fachschaften Kunst und Religion sowie Arbeitsgemein-schaft Kunst hatten an exponierten Stellen Schüler-Werke ausgestellt, die im zu Ende gehenden Schuljahr 2016/17 entstanden waren.
Sehr erfreulich, dass der Förderverein der Konrad-von-Dürn-Real-schule Walldürn den ganzen Abend über die Bewirtung aller Gäste, Besucher und Akteure mit Speisen und Getränken übernommen hatte und so mit dazu beitrugen, dass sich an diesem Abend Leib und Seele einmal rundum wohl fühlen konnten.
Den musikalischen Auftakt bei dieser „Musischen Nacht“ gestaltete die Instrumental-Combo der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn mit dem Beatle-Welthit „Ain´t she sweet“, ehe sodann die Stellvertretende Schulleiterin der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn, Konrektorin Elke Gramlich, in der neuen Aula der Schule die vielen Gäste und Besucher, Eltern, Schüler und das Le-rerkollegium auf das herzlichste begrüßen konnte.
Wie sie besonders betonen und hervorheben konnte, wolle man nach einem für alle sehr ereignisreichen und zuweilen auch anstrengenden Schuljahr 2016/2017 dieses mit dieser nun schon beinahe zur Tradition gewordenen „Musischen Nacht“ ausklingen lassen und sich voneinander verabschieden. An diesem Abend wolle man einfach einmal Noten, das Büffeln auf Arbeiten sowie das Korrigieren derselben vergessen und beiseite lassen und stattdessen gemeinsam sorglos und in Freude und ein wenig Ausgelassenheit und entspannt miteinander feiern.
Sehr erfreut konnte Konrektorin Elke Gramlich feststellen, dass Schulleitung, Lehrerkollegium, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern im zurückliegenden bzw. zu Ende gehenden Schuljahr 2016/2017 wieder sehr gut miteinander harmoniert hätten sowie eng miteinander verbunden gewesen seien und so einen festen Be-standteil der Konrad-von-Dürn-Realschule dargestellt hätten. Nichtsdestotrotz überwiege bei ihm an diesem Abend aber dann doch die Freude über das Erreichte und die Vorfreude auf die bevorstehenden Sommerferien und somit schulfreie Zeit.
Diese „4. Musische Nacht“ sei wiederum ganz bewusst gedacht als lockerer und geselliger Ausklang des Schuljahres. Die Schülerinnen und Schüler der Konrad-von-Dürn-Realschule hätten zusammen mit den sie betreuenden Lehrerinnen und Lehrern für alle Gäste und Besucher eine Menge Programmpunkte vorbereitet: Musikstücke, Aufführungen, Tanzdarbietungen, Ausstellungen und vieles andere mehr, die Einblicke in das gemeinsame Schaffen und Wirken der Schülerinnen und Schüler an der Konrad-von-Dürn-Realschule in den verschiedensten Fächern und in die Aktivitäten des zurück-liegenden Schuljahres bieten sollten.
Sehr lobend und anerkennend wurde von Konrektorin Elke Gramlich in ihrer Begrüßungsansprache erwähnt und hervorgehoben, dass der Förderverein und der Elternbeirat der Schule auch bei dieser „4. Musischen Nacht“ wieder gemeinsam in bewährter Weise für das leibliche Wohl aller Gäste und Besucher gesorgt hätten.
Ein ganz besonderer Dank des Stellvertretenden Schulleiters galt bereits vorab allen Mitwirkenden bei dieser „4. Musischen Nacht“ – allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Kolleginnen und Kollegen, sowie in ganz besonderer Weise RL Robert Schmeiser, der dankenswerter Weise die Gesamtkoordination dieser Veranstaltung übernommen hatte.
Nach dieser Begrüßungsansprache von Konrektorin Elke Gramlich war es sodann dem Schulleiter der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn, Rektor Patrick Schmid vorbehalten, allen anwesenden Gästen und Besuchern die Dank der finanziellen Unterstützung von Seiten des Fördervereins und einiger Sponsoren (Arnold-Hollerbach-Stiftung Hardheim, Firma Pergaplastik, Stadtwerke Walldürn, Volksbank Franken und Sparkasse Neckartal-Odenwald) neu angeschaffte flexible Bühne in Leichtbauweise, deren An-schaffungskosten sich auf insgesamt knapp 7.000 € belief, im Rahmen dieser „Musischen Nacht“ vorzustellen, offiziell einzuweihen und erstmals offiziell für die Auftritte des Schüler-Lehrer-Chores, der Instrumental-AG, des Klassenorchesters der Klasse R6c und der Musical-Darbietung der Klasse R5b in der neu-en Aula der Realschule in Betrieb zu nehmen und so ihrer eigentlich Nutzung zuzuführen.
Wie Rektor Patrick Schmid in seiner kurzen Ansprache aufzeigen konnte, sei es schon seit einigen Jahren ein großer Wunsch der Schulleitung und des Lehrerkollegiums gewesen, eine solche flexible Bühne in Leichtbauweise für solche offiziellen Anlässe und Veranstaltungen wie diese „Musische Nacht“ oder sonstige Events und „Highlight“ zur Verfügung zu haben und effektiv nutzen zu können. Dieser Wunsch sei nun endlich Dank der großzügigen Spende des Fördervereins der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn in Höhe von 5.000 € und namhafter weiterer großzügiger finanzieller Spenden von Seiten der Arnold-Hollerbach-Stiftung Hardheim, der Firma Perga Plastic aus Walldürn-Altheim sowie der Volksbank Franken und der Sparkasse Neckartal-Odenwald in Erfüllung gegangen, wofür er sich bei allen an diesem Freitagabend bei der „Musischen Nacht“ anwesenden Repräsentanten noch einmal sehr herzlich bedankte und ihnen auf der neuen Bühne jeweils als kleines äußeres Zeichen des Dankes und der Anerkennung für diese finan-zielle Unterstützung jeweils ein kleines Präsent sowie der Hauptinitiatorin dieses Bühnen-Projekts und langjährigen 1. Vorsitzenden des Fördervereins der Walldürner Realschule, Simone Münch“ zusätzlich noch ein sehr hübsches Blumengebinde überreichte.
Danach wurde das musikalische Programm dieser „4. Musischen Nacht“ sodann in der neuen Aula fortgesetzt mit dem von der In-strumental-AG der Realschule dargebotenen Beatle-Erfolgshit „Ain´t she sweet“, mit dem aus dem Musical „Der König der Löwen“ stammenden und vom Schüler-Lehrer-Gemeinschaftschor dargebotenen Song „The lions sleep tonight“, mit dem Gesangsauftritt des aus den drei Sängerinnen Miriam Farrenkopf, Ann-Kathrin Schneider und Bianca Breunig bestehenden Gesangs-Terzetts, das dezent begleitet von Edi Farrenkopf am Piano „Mr. Sandman“ darbot, mit dem Auftritt der beiden Lehrkräfte Christina Bundschuh und Philipp Eiermann als Gesangsduo zu „Just give me a reason“, mit dem Solo-Gesangs-Auftritt von Mareike Berlinger und der dabei zu hö-renden Pop-Ballade „Gold von den Sternen“ aus dem Musical „Mozart“-, mit dem von der Instrumental-AG dargebotenen und aus dem Musical „Hair“ stammenden „Let the sunshine in“, sowie den beiden letzten musikalischen Programmbeiträgen des Schüler-Lehrer-Chores „Mama mia“ von der schwedischen Popgruppe ABBA und einem zum Finale dargebotenen Schlager-Medley.
Anschließend wurden sodann im Verlauf des weiteren Programms dieser 4. Musischen Nacht im HTW-Raum zu zwei festgelegten Terminen die drei Instrumentalbeiträge „“Sing me to sleep“, „80 Million“ und „Die immer lacht“ eines sich aus Musikschülern der Klassen R5 und der Städtischen Musikschule Walldürn zusammensetzenden 7-köpfigen Gitarrenensembles unter der Gesamtleitung von Bernhard Trabold geboten, während in der Kleinen Sporthalle zu zwei jeweils zuvor fest terminierten Zeitpunkten die Klasse R8a mit ihrem Tanz „Electric Slide“, die Mädchen der Klassen R7a und R7b unter der Leitung von Lehrkraft Dorothea Stätzler mit ihrem Schautanz „Tanz der Vampire“, die Zirkus-AG und die Sportgruppe der Klassen R6 mit Tanz und Akrobatik-Vorführungen, und schließlich die Klassen R9a und R9c mit einer „Michael-Jackson-Show" brillierten und begeisterten.
In der neuen Aula begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Klasse R5b im Laufe des Abends zweimal mit ihrem unter der Regie der beiden Lehrerinnen Christina Bundschuh und Bianca Breunig in hervorragender und begeisternder Weise dargebotenen Kindermusical „Villa Spooky“, während die Schülerinnen und Schüler des Klassenorchesters der Klasse R6c unter der Leitung von Robert Schmeiser auf der neuen Bühne die beiden in beeindruckender und überzeugender Weise präsentierten musikalischen Programmbeiträge „Only you“ und „American-Indian-Folksong“ zur Aufführung brachten.
Schließlich präsentierte sich am frühen Abend noch im Atrium der Schule die Schülerin Mareike Berlinger und der Schüler Sami Dargatz, beide aus der Klasse R10, zusammen mit Lehrkraft RL Andreas Braun mit einer Acoustic Gig-Präsentation, die Klasse R5b mit einer Präsentation von Masken aus dem Kunstunterricht in Verbindung mit Gedichten, die im Deutschunterricht verfasst wurden, sowie die beiden Klassen R6b und R6c mit einer im Kunstunterricht angefertigten und in der alten Aula der Realschule ausge-stellten „Hundertwasser-Stadt“.
Zum Abschluss des musisch-musikalischen Programms waren dann noch einmal unter der Leitung von RL Robert Schmeiser und RL´in Christina Bundschuh hervorragende und begeisternde Gesangs- und Instrumentalprogrammpunkte in der Neuen Aula zu hören, überzeugend dargeboten vom Schüler-Lehrer-Gemeinschaftschor, von der Instrumental-AG sowie von einigen Gesangs- und Instrumentalsolisten.
Zurück zur Übersicht
Information Anmeldung neue Klassen 5
Auf dieser Seite wollen wir Sie gerne über die Konrad-von-Dürn-Realschule und den Anmeldevorgang für die 5. Klasse informieren.
Die KvDRS stellt sich vor...
Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist möglich am:
Montag, 10. März 2025 , 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch, 12. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
jeweils im Sekretariat der Realschule
Zur Vorbereitung der Anmeldung können unter den folgenden Links die Anmeldeformulare heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt werden.
- Erklärung bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten
- Information Deutschland-Ticket
- Anmeldung Gitarrenkurs (Kooperation mit Musikschule)
Darüber hinaus ist bei der Anmeldung mitzubringen:
- die Geburtsurkunde (Familienstammbuch)
- die Grundschulempfehlung (Blatt Nr. 1, 2 und 3 des Schreibens der Grundschule)
- der Nachweis über eine Masernimpfung
Für weitere Informationen und Fragen nehmen wir uns gerne auch in einem persönlichen Gespräch für Sie Zeit. Rufen Sie uns einfach an: 06282/8811
Die weiterführenden Schulen in Walldürn - Ein Vergleich
zusätzliche Downloads:
=> Flyer KvDRS für Grundschuleltern
=> Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schularten.
Die Realschule. Eine leistungsstarke Schulart.
Infofilm zu Französisch ab Klasse 6