KONRAD-VON-DÜRN-REALSCHULE

WALLDÜRN

Neues von der KvDRS


Zurück zur Übersicht

03.07.2017

DUKE-Expedition 2017

(Eck) Walldürn. Es sind die heißesten Tage des Jahres und wer kann, sichert sich ein Plätzchen im Freibad oder in einem klimatisierten Raum, denn Schwüle und Hitze sind eigentlich nur dort noch erträglich. Während also das Gros ihrer Altersgenossen im kühlenden Nass herumtollt, sind 14 Jugendliche der Konrad-von-Dürn-Realschule und des Kinderheims Walldürn zwei Tage in sengender Hitze unterwegs. Und dabei sind sie noch mit großen Rucksäcken voller Verpflegung, Schlafsack, Isomatte und Zelt bepackt, denn die neun Jungs und 5 Mädchen absolvieren die zweitägige Abschluss-Expedition des Internationalen Kinder- und Jugendprogramms „The Duke of Edinburgh´s International Award Germany“ und dieses stellt sie vor die Aufgabe, 24 km Strecke abseits von Landstraßen und Ortschaften mit Karte und Kompass zurückzulegen, in freiem Gelände zu campieren und sich dabei sogar noch mit einem selbst gestellten Thema auseinander zu setzen.
Ist dies an sich ja schon eine hohe Anforderung an Vierzehnjährige, so verlangten die fast tropischen Temperaturen den Jugendlichen noch mehr ab: Natürlich gab es da für Ronja, Corinna, Paula, Vanessa und Lana, die in einer Video-Dokumentation die Gruppen-Stimmung während der beiden Expeditionstage festhielten und auswerteten, auch Momente, in denen die Stimmung gedrückt war oder in denen die anfängliche Motivation auf dem Weg vom Dörrhof über den Hohenstädter Grund nach Götzingen auch mal kurzzeitig „auf der Strecke“ blieb. Aber es gelang ihnen immer wieder, sich in der Gruppe aufzuheitern, anzutreiben und zu motivieren. Und verständlicherweise war es für die fünf Jungs der „Shisha-Gruppe“ eine besondere Herausforderung, auf ganz unterschiedliche Persönlichkeiten, Bedürfnisse und Fitness Rücksicht zu nehmen, so dass sie am Schluss (von Rinschheim über den Hohenstädter Grund) im Dörrhof als Team ankamen.
Auch die Mitglieder der dritten Gruppe mit Kevin, Lars, Mikail und Niklas zeigten eindrücklich, dass sie sich selbst etwas zumuten konnten, bei Problemen nicht aufgaben und perfekt im Team zusammenarbeiteten. Entsprechend können sie alle mit Stolz das Motto des Internationalen Jugendprogramms für sich beanspruchen: „Du kannst mehr als du glaubst!“, denn dieses „Über-sich-selbst-hinauswachsen“ haben alle vierzehn Jugendlichen eindrücklich unter Beweis gestellt und damit einen der vier Bereiche des „Duke“ erfüllt. Nun müssen sie es im Alltag noch schaffen, die selbst gesteckten Ziele bei „Fitness“, „Talent“ und „Dienst“ (Einsatz für andere) in drei bzw. sechs Monaten zu erreichen, werden sie mit dem „Bronze-Abzeichen“ des Internationalen Jugendprogramms belohnt.
Wenn sie diese Auszeichnung tatsächlich erlangen, freut das nicht nur die jugendlichen Teilnehmer selbst, sondern natürlich auch ihre Betreuer, die sie in vielen ehrenamtlichen Stunden dabei begleiten. Federführend sind hier Christoph Künzig, Thomas Bartwicki und Thomas Tonnier zu nennen, die nicht nur die Expedition organisieren, sondern auch die Teilnehmer in der regelmäßig stattfindenden „Duke-AG“ auf das Kommende vorbereiten. So lernen die Achtklässler Entfernungen abzuschätzen, können verschiedene Möglichkeiten, die Himmelsrichtung zu bestimmen, anwenden, lernen den Umgang mit Karte, Koordinaten und Kompass oder üben das Packen des Rucksacks und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Nach solcher Vorbereitung wird „der Ernstfall geprobt“ und bei der Probe-Expedition können sich Kinderheim und Realschule seit Jahren auf die Unterstützung eines kompetenten und zuverlässigen Kooperationspartners verlassen: Bei der Bundeswehr bekamen die Jugendlichen nach einem 12-km-Marsch kompetent das Navigieren durch Jugendoffizier Stoffel vermittelt bevor sie auf dem Truppenübungsplatz Biwakieren konnten. Und glücklich schätzen dürfen sich die Walldürner über die tolle Unterstützung der Familie Schmieg, die jährlich die Wiesen ihres Anwesens im Hohenstädter Grund als Anlaufpunkt und „Zeltplatz“ zur Verfügung stellt. Es sind also viele, viele „Rädchen“, die ineinander greifen müssen, damit die Teilnehmer des Jugendprogramms am Ende zu Recht stolz auf sich selbst und auf das Geleistete sein können.



Zurück zur Übersicht



Information Anmeldung neue Klassen 5

Auf dieser Seite wollen wir Sie gerne über die Konrad-von-Dürn-Realschule und den Anmeldevorgang für die 5. Klasse informieren.

Die KvDRS stellt sich vor...

 







Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist möglich am:

Montag, 10. März 2025 , 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, 12. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025
, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
jeweils im Sekretariat der Realschule


Zur Vorbereitung der Anmeldung können unter den folgenden Links die Anmeldeformulare heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt werden.


- Anmeldeformular

- Datenschutzerklärung

- Erklärung bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten

- Information Deutschland-Ticket

- freiwilliger Einschätzbogen

- Anmeldung Gitarrenkurs (Kooperation mit Musikschule)


Darüber hinaus ist bei der Anmeldung mitzubringen:

- die Geburtsurkunde (Familienstammbuch)

- die Grundschulempfehlung (Blatt Nr. 1, 2 und 3 des Schreibens der Grundschule)

- der Nachweis über eine Masernimpfung

Für weitere Informationen und Fragen nehmen wir uns gerne auch in einem persönlichen Gespräch für Sie Zeit. Rufen Sie uns einfach an: 06282/8811



Die weiterführenden Schulen in Walldürn - Ein Vergleich








zusätzliche Downloads:

=> Flyer KvDRS für Grundschuleltern

=> Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schularten.


Die Realschule. Eine leistungsstarke Schulart.









Infofilm zu Französisch ab Klasse 6





 



Termine

Keine Einträge vorhanden.