KONRAD-VON-DÜRN-REALSCHULE

WALLDÜRN

Neues von der KvDRS


Zurück zur Übersicht

03.07.2017

Fesselnde Theaterinszenierung der BLB an der Walldürner Realschule

(Eck) Walldürn. Ein wichtiges Ziel unserer Schulen ist die Erziehung der Jugendlichen zu mündigen Bürgern, zu Menschen, die sich zu aktuellen politischen Ereignissen und Themen eine Meinung auf dem Fundament unserer Demokratie und Verfassung bilden können. Eines der aktuellen Themen, mit dem Jugendliche in den Medien oder in ihrem Umfeld immer wieder konfrontiert werden, ist der Flüchtlingsstrom nach Europa und speziell nach Deutschland. Entsprechend wird diese Thematik mit den dazugehörenden Hintergrundinformationen immer wieder in verschiedensten Fächern und Projekten an allen Schulen aufgegriffen und behandelt. An der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn setzten sich die neunten Klassen mittels Lektüre und Theaterbesuch damit auseinander.
Dabei war es den Deutschlehrern Daniela Binnig, Regina Eck und Jochen Stich wichtig, bei allen Fakten nicht zu vergessen, dass sich hinter diesen Zahlen immer konkrete Menschen und Einzelschicksale verbergen. Und ebenso wichtig ist es, auch Empathie für die vom Krieg aus ihrem Leben gerissenen Menschen entwickeln zu können. Deshalb haben sich die Lehrer der 9. Klassen der Walldürner Realschule dafür entschieden, im Unterricht ein Buch zu lesen, das dieses Hineinfühlen ausdrücklich zum Programm macht. „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ von Janne Teller ist ein Gedankenexperiment: Es ist Krieg – nicht in Syrien, im Irak oder in Afghanistan, sondern hier, in Europa, in Deutschland. Es regieren Angst und Kälte, Gewalt und Hunger. Wer kann, flieht in den Nahen Osten, wie der 14-jährige Protagonist der Geschichte. Seine Familie lässt alles zurück und landet in einem ägyptischen Flüchtlingslager. Sie ist in Sicherheit, aber in einem fremden Land ein neues Leben zu beginnen, ist alles andere als einfach: Die Behandlung des Asylantrags zieht sich hin, das Ausharren im Lager ist zermürbend. Die anschließenden Versuche, in der fremden Gesellschaft Fuß zu fassen, scheinen vergeblich und allmählich stellt sich die bittere Erkenntnis ein, dort immer Außenseiter und Mensch zweiter Klasse zu bleiben.
Durch einen schlichten Perspektivenwechsel macht Janne Teller klar, was es bedeutet, Kriegsflüchtling zu sein. Die Badische Landesbühne wiederum hat aus diesem ergreifenden Stoff ein „Ein-Personen-Stück“ gemacht, das sie als Klassenzimmer-Stück auf die Bühne bringt. Sehr eindrücklich verkörperte nun im Musiksaal der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn Tim Tegtmeier die Erlebnisse und Emotionen des Protagonisten, wobei ihm Requisiten wie eine Decke, Musik oder ein Rucksack genügten, um mit minimalistischen Mitteln das zerstörte Elternhaus, das Flüchtlingslager oder das neue Zuhause in Ägypten lebendig werden zu lassen. Eindrucksvoll erlebten die Neuntklässler den Darsteller auch hautnah, denn die „Bühne“ war sozusagen mitten in der Klassengemeinschaft.
Die Autorin Janne Teller hofft nach eigener Aussage, dass ihr Text unpolitisch gelesen und „als eine Einladung an das Vorstellungsvermögen“ verstanden wird. Und vielleicht kann dieses kleine Buch und die entsprechende Theaterinszenierung ja auch ein wenig Verständnis und Empathie bei den Jugendlichen wecken. Zum Nachdenken regte es allemal an.



Zurück zur Übersicht



Information Anmeldung neue Klassen 5

Auf dieser Seite wollen wir Sie gerne über die Konrad-von-Dürn-Realschule und den Anmeldevorgang für die 5. Klasse informieren.

Die KvDRS stellt sich vor...

 







Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist möglich am:

Montag, 10. März 2025 , 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, 12. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025
, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
jeweils im Sekretariat der Realschule


Zur Vorbereitung der Anmeldung können unter den folgenden Links die Anmeldeformulare heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt werden.


- Anmeldeformular

- Datenschutzerklärung

- Erklärung bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten

- Information Deutschland-Ticket

- freiwilliger Einschätzbogen

- Anmeldung Gitarrenkurs (Kooperation mit Musikschule)


Darüber hinaus ist bei der Anmeldung mitzubringen:

- die Geburtsurkunde (Familienstammbuch)

- die Grundschulempfehlung (Blatt Nr. 1, 2 und 3 des Schreibens der Grundschule)

- der Nachweis über eine Masernimpfung

Für weitere Informationen und Fragen nehmen wir uns gerne auch in einem persönlichen Gespräch für Sie Zeit. Rufen Sie uns einfach an: 06282/8811



Die weiterführenden Schulen in Walldürn - Ein Vergleich








zusätzliche Downloads:

=> Flyer KvDRS für Grundschuleltern

=> Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schularten.


Die Realschule. Eine leistungsstarke Schulart.









Infofilm zu Französisch ab Klasse 6





 



Termine

Keine Einträge vorhanden.