KONRAD-VON-DÜRN-REALSCHULE

WALLDÜRN

Neues von der KvDRS


Zurück zur Übersicht

20.03.2017

Sporttag an der Konrad-von-Dürn-Realschule

(Eck) Walldürn. Wie wichtig Bewegung und Sport für eine gesunde Lebensführung und Leistungsfähigkeit sind, ist natürlich längst allgemein bekannt. Viel schwieriger ist oftmals, dies regelmäßig in die Tat umzusetzen und für sich selbst die richtige Sportart zu finden. Eine kleine Entscheidungshilfe neben dem abwechslungsreichen Angebot des „normalen“ Sportunterrichts bot die Konrad-von-Dürn-Realschule mit ihrem Sporttag. Die Fachschaft „Sport“ hatte diesen Tag zusammen mit regionalen Vereinen vorbereitet und organisiert und die Schülerinnen und Schüler konnten unter den Angeboten „Wandern, Schlittschuhlaufen, Kegeln, Kletterhalle, Golf, Geo-Caching, Erlebnisbad und Tennis“ auswählen und so bereits bestehenden Interessen nachgehen oder einmal in neue Sportarten unverbindlich hineinschnuppern.
Bei anfangs noch kalten Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein war die Wandergruppe vier Stunden rund um und in Walldürn unterwegs. Geopark-Vorort-Führer Gerhard Friedrich wusste viele Anekdoten zu berichten und konnte mit eindrücklichen Informationen zur Basilika und zur Wallfahrt, zu „Klein-Frankreich“ oder zur Entstehung von Märchen, den Jugendlichen die Heimatstadt teilweise ganz neu näher bringen. Auf digital unterstützter Schatzsuche unterwegs waren die Teilnehmer des Geo-Cachings, die nach Einweisung in den Umgang mit GPS-Daten und Navigation in Kleingruppen in Walldürn unterwegs waren.
In der Kletterhalle des Deutschen Alpenvereins, Sektion Buchen, durften die Jugendlichen dagegen hoch hinaus. Denn nach einer gründlichen Einweisung und Sicherheitshinweisen durch Wolfgang Farrenkopf und sein Team hatten sie gelernt, wie man Sicherheitsknoten bindet und wie sie sich gegenseitig sichern können. Bei der Wahl verschiedener Parcours und Schwierigkeitsgrade konnte sich jeder seine individuellen Herausforderungen suchen.
Da Ballsportarten sich immer großer Beliebtheit erfreuen, durften verschiedene Angebote hierzu natürlich nicht fehlen. So konnten 20 Schüler aller Klassenstufen auf der Golfanlage Glashofen-Neusaß einen Golf-Schnuppertag mit Golftrainer Greg Tennant und Tim Wacker als Betreuer verbringen. Dabei ging es neben den Grundlagen des Golfsports um die Wahl des richtigen Schlägers, um Schlagtechniken und ums Putten. Die Teilnehmer erhielten hierfür ein Zertifikat und durften zur Belohnung auch mit Golfkarts eine Rundfahrt über die gesamte Anlage unternehmen.
Unter der professionellen Anleitung von Dieter Müller und Hermann Stieber vom Tennisclub Walldürn hatten 20 Schülerinnen und Schüler der Realschule die Möglichkeit, den "weißen Sport" näher kennen zu lernen. Hierfür hatten sie die Tennishalle kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. In unterschiedlichen Leistungsgruppen konnten die Grundlagen wie die richtige Schlägerhaltung, Vor- und Rückhand bzw. die Verbesserung der Schlagtechnik geübt werden.
Auch beim Kegeln in der Tennishalle Walldürn standen neben der sportlichen Betätigung und dem Wettkampf vor allem die Geselligkeit und der Spaßfaktor im Zentrum. Als Spiele sorgten „Hohe und Niedrige Hausnummern, Mensch-ärgere-dich-nicht und Tannenbaum“ für Unterhaltung und Spaß. Besonders schön war hierbei, dass die Gruppe drei Kegelbahnen zur Verfügung hatte und so die Teilnehmer sozusagen „stufeninterne“ Spiele machen konnten.

In der Eissporthalle in Frankfurt versuchten sich junge Schlittschuhläuferinnen und -läufer der Realschule als Anfänger zuerst einmal auf dem Eis auf den Beinen zu halten, als Fortgeschrittene bei der kunstvollen Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten, aber auch im paarweisen Laufen. Statt auf Wintersport hatten fast hundert Schüler lieber auf Spaß und Entspannung im Erlebnisbad Miramar gesetzt. Hier boten Wellenbad und fünf neue Rutschen – für die ganz Mutigen sogar eine Rutsche mit Looping – enorm viel Abwechslung, Aktion und natürlich Spaß.
Ob sie nun in eine neue Sportart geschnuppert hatten oder sich an schon bekannten Interessen orientierten: Die Schülerinnen und Schüler der Konrad-von-Dürn-Realschule konnten dank der Sportfachschaft einen erlebnisreichen Schultag genießen.



Zurück zur Übersicht



Information Anmeldung neue Klassen 5

Auf dieser Seite wollen wir Sie gerne über die Konrad-von-Dürn-Realschule und den Anmeldevorgang für die 5. Klasse informieren.

Die KvDRS stellt sich vor...

 







Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist möglich am:

Montag, 10. März 2025 , 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, 12. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025
, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
jeweils im Sekretariat der Realschule


Zur Vorbereitung der Anmeldung können unter den folgenden Links die Anmeldeformulare heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt werden.


- Anmeldeformular

- Datenschutzerklärung

- Erklärung bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten

- Information Deutschland-Ticket

- freiwilliger Einschätzbogen

- Anmeldung Gitarrenkurs (Kooperation mit Musikschule)


Darüber hinaus ist bei der Anmeldung mitzubringen:

- die Geburtsurkunde (Familienstammbuch)

- die Grundschulempfehlung (Blatt Nr. 1, 2 und 3 des Schreibens der Grundschule)

- der Nachweis über eine Masernimpfung

Für weitere Informationen und Fragen nehmen wir uns gerne auch in einem persönlichen Gespräch für Sie Zeit. Rufen Sie uns einfach an: 06282/8811



Die weiterführenden Schulen in Walldürn - Ein Vergleich








zusätzliche Downloads:

=> Flyer KvDRS für Grundschuleltern

=> Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schularten.


Die Realschule. Eine leistungsstarke Schulart.









Infofilm zu Französisch ab Klasse 6





 



Termine

Keine Einträge vorhanden.