KONRAD-VON-DÜRN-REALSCHULE

WALLDÜRN

Neues von der KvDRS


Zurück zur Übersicht

11.01.2017

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier der Realschule

(Eck) Walldürn. „Das war eine richtig schöne Weihnachtsfeier!“, mit diesem Urteil waren sich die Schüler und Lehrer der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn einig. Dies lag nicht nur daran, dass sich mit Chor, Instrumental-AG, Theater- und Tanzvorführungen viele Gruppen eingebracht und zum Gelingen der gemeinsamen Feier beigetragen hatten. Es lag ganz sicher auch daran, dass sich die Schule ganz bewusst dafür entschieden hatte, in diesem Jahr Ehrungen besonderer Leistungen in einer eigenen Feierstunde zum Ende des Halbjahres vorzunehmen und sich in der Weihnachtsfeier ganz auf das Besinnliche und auf die Bedeutung des Weihnachtsfestes zu konzentrieren. Und damit war die gemeinsame Weihnachtsfeier eine rundum stimmige Feierstunde.
Dass ein solches gemeinsames Innehalten auch ernste, belastende und traurige Momente und Themen aushält bzw. in den aktuellen weltpolitischen Situationen sogar herausfordert, wurde deutlich, als Schulleiter Patrick Schmid an die Toten und Verletzten des Attentats in Berlin erinnerte. Die ganze Schulgemeinschaft brachte mit einer gemeinsamen Gedenkminute ihr Mitgefühl für die Betroffenen zum Ausdruck und zeigte, dass sie in Gedanken bei ihnen ist.
Konrektorin Elke Gramlich, die gekonnt und einfühlsam durch das Programm führte, betonte, dass Weihnachten als wohl schönstes Fest nicht nur eine Auszeit aus dem Alltag, sondern auch Zeit für Mitmenschen und damit Zeit für die Schulgemeinschaft bedeute. Deutlich wurde diese Aussage durch das Theaterstück „Der Schuster Martin“, mit dem die Klasse 7b unter Leitung von Dorothea Stätzler aufzeigte, wie jeder im Kleinen anderen Menschen helfen kann und dass man Gott nicht im Himmel, in der Kirche oder in der Bibel suchen muss, denn er besucht uns im anderen Menschen – wenn wir nur eine offene Tür haben.
Dies unterstrich Christin Turek mit den Impulsen, die sie den Schülern mit auf den Weg gab, indem sie deutlich machte, dass es nicht nur um Liebe in der Familie gehe, sondern um die Liebe Gottes zu uns Menschen und dass wir aufgefordert seien, diese Liebe als Licht zu anderen Menschen zu tragen. Die Religionsgruppe 5a/6c brachte dies in Fürbitten zum Ausdruck und Instrumental-AG und Chor unter der Leitung von Christina Bundschuh und Robert Schmeiser betonten mit dem John-Lennon-Weihnachtssong „War ist over“ nochmals diese Verantwortung, die jeder von uns für unsere Welt trägt.
Die Klasse 5a hatte gemeinsam mit Realschullehrerin Bianca Teichmann eine Weihnachtsgeschichte in Fotos umgesetzt, bei der die städtischen Krippenfiguren streiken und so die Menschen zum Nachdenken anregen, was das Wesentliche von Weihnachten ist. Mit „I´m dreaming of a white christmas“ brachte die Instrumental-AG stimmungsvoll einen Klassiker zu Gehör, während Schüler der Klasse 8a unter Leitung von Daniela Binnig einen Tanz darboten und damit eine dänische Tradition, unter dem Christbaum zu tanzen, aufleben ließ.
Gemeinsam mit Bianca Teichmann stellte die Klasse 8b vor, welche Bedeutung die Sterne für Sterndeuter, Seefahrer, Schriftsteller, Astrologen, Astronomen und Theologen haben, um dann den Stern selbst zu Wort kommen zu lassen, der sich als Wegweiser sieht, der auf Jesus zeigt. Als dann die gesamte Schulgemeinschaft in die Lieder „Stern über Bethlehem“ und „O du fröhliche“ einstimmte, konnte man Konrektorin Elke Gramlich zustimmen, die allen Mitwirkenden für eine „Sternstunde“ im Schulleben dankte.



Zurück zur Übersicht



Information Anmeldung neue Klassen 5

Auf dieser Seite wollen wir Sie gerne über die Konrad-von-Dürn-Realschule und den Anmeldevorgang für die 5. Klasse informieren.

Die KvDRS stellt sich vor...

 







Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist möglich am:

Montag, 10. März 2025 , 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, 12. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025
, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
jeweils im Sekretariat der Realschule


Zur Vorbereitung der Anmeldung können unter den folgenden Links die Anmeldeformulare heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt werden.


- Anmeldeformular

- Datenschutzerklärung

- Erklärung bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten

- Information Deutschland-Ticket

- freiwilliger Einschätzbogen

- Anmeldung Gitarrenkurs (Kooperation mit Musikschule)


Darüber hinaus ist bei der Anmeldung mitzubringen:

- die Geburtsurkunde (Familienstammbuch)

- die Grundschulempfehlung (Blatt Nr. 1, 2 und 3 des Schreibens der Grundschule)

- der Nachweis über eine Masernimpfung

Für weitere Informationen und Fragen nehmen wir uns gerne auch in einem persönlichen Gespräch für Sie Zeit. Rufen Sie uns einfach an: 06282/8811



Die weiterführenden Schulen in Walldürn - Ein Vergleich








zusätzliche Downloads:

=> Flyer KvDRS für Grundschuleltern

=> Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schularten.


Die Realschule. Eine leistungsstarke Schulart.









Infofilm zu Französisch ab Klasse 6





 



Termine

Keine Einträge vorhanden.